TEL.

02572 / 93 83 16

GRABARTEN
URNE

Nach einer Feuerbestattung bestehen für die Urne vielfältige Grabmöglichkeiten. Klassisch im Wahl- oder Reihengrab, aber auch bei den neueren Bestattungsformen wie den „Bäumen der Erinnerung” oder den „Gärten der Erinnerung” sind vornehmlich Urnen vorgesehen.

Immer häufiger kommen Bio-Urnen zum Einsatz. Sie bestehen aus kompostierbaren Materialien und bauen sich einfach in der Erde ab, ohne der Natur einen Schaden zuzufügen.

Ein Wahlgrab bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, einen individuell gestalteten Ort der Erinnerung zu schaffen, der auch langfristig, das heißt für mehrere Generationen genutzt werden kann.

  • Einzelgrab (einstelliges Wahlgrab) oder Gemeinschaftsgrab (mehrstelliges/Doppel-Wahlgrab)
  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • Verlängerung möglich
  • Platz nicht frei wählbar 
  • mit individuellem Grabmal
  • eigene Pflege

Reihengräber sind im Gegensatz zu Wahlgräbern etwas kleiner und damit auch kostengünstiger sowie mit weniger Pflegeaufwand verbunden. Durch die Nähe zu anderen Gräbern in der Reihe können Reihengräber ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit schaffen. 

  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • nicht verlängerbar 
  • Platz nicht frei wählbar (immer der Reihe nach)
  • nur als Einzelgrab möglich
  • mit individuellem Grabmal
  • eigene Pflege

Wer eine schlichte, pflegefreie Grabstätte und dabei dennoch einen konkreten Ort zum Gedenken wünscht, der ist vielleicht mit einem Rasenreihengrab gut versorgt.

  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • nicht verlängerbar 
  • Platz nicht frei wählbar (immer der Reihe nach)
  • als Einzel- und Doppelgrab möglich
  • mit einheitlicher Gedenkplatte
  • Rasenfläche mit Pflege

Gärten bieten eine Vielfalt an Farben und Düften, die die Sinne beleben. Und ein Garten schafft eine harmonische Umgebung, die Ruhe und Entspannung fördert. Auch aus diesen Gründen etablieren sich die „Gärten der Erinnerung” als gartenähnliche Gemeinschaftsgrabstätten. Sie sind mit Bäumen, Sträuchern und blühfreudigen Stauden bepflanzt.

  • ein- oder mehrstellig 
  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • Verlängerung möglich
  • Reservierung vorab möglich
  • inklusive Pflege/saisonale Bepflanzung durch die Friedhofsgärtner
  • mit einheitlicher personalisierter Natursteinstele und Trittplatte

Unser neuestes Bestattungskonzept: ein Baum als Zentrum und Behüter des Grabes. Die Grabstätte ist namentlich gekennzeichnet und mit Rasen eingesät. An heißen Tagen übernehmen die Friedhofsgärtner die Bewässerung des Baumes. In Greven stehen unterschiedliche Baumarten zur Auswahl.

  • zwei Urnen unter einem Familienbaum
  • bis zu 10 Urnen unter einem Gemeinschaftsbaum 
  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • Verlängerung möglich
  • Reservierung vorab möglich
  • inklusive Pflege (Baumbewässerung und Rasenpflege) 
  • mit einheitlichen personalisierten Natursteinstelen 

Bereits seit einigen Jahren stehen auf dem Friedhof Gemeinschaftsurnengräber zur Verfügung, die 30 Jahre lang durch die Friedhofsgärtner gepflegt werden. In den Gräbern, die etwa doppelt so groß wie ein Doppelgrab sind, können bis zu zehn Urnen beerdigt werden.

  • Einzel- oder Doppelgraburnen
  • Nutzungszeit 30 Jahre
  • Platz nicht frei wählbar
  • Verlängerung nicht möglich
  • Reservierung vorab möglich
  • Beisetzung unter einem Baum mit einheitlichem Grabstein
  • inklusive Pflege