TEL.

02572 / 93 83 16

ORTE DER ERINNERUNG

Der Friedhof ist eine Ruhestätte für die Toten, aber gleichermaßen ein Ort für die Lebenden. Er ist ein Lebensraum, eingebettet in unsere Geschichte und unser Stadtbild. Friedhöfe sind Orte des Gedenkens und der gemeinsamen Erinnerung sowie grüne Oasen des Lebens und der Begegnung. 

In der Regel ist der Friedhof die letzte Station unserer Lebensreise. Und für viele Angehörige gehört der Gang zum Friedhof zum täglichen Leben dazu. Die Grabstätte ist Ausdruck für das, was im Leben verbunden hat und bleibt. Friedhöfe bieten den Hinterbliebenen die Möglichkeit, in geschützter und würdevoller Atmosphäre zu trauern.

TRAUER- & GEDENKKULTUR IN GREVEN

In Greven gibt es insgesamt 7 Friedhöfe: Jägerweg, Bahnhofstraße, Schmedehausen, Bockholt, Königstraße, Gimbte und Saerbecker Straße. Jeder Friedhof hat seinen ganz eigenen Gestaltungscharakter und ist Teil der Stadtgeschichte.

Und so wie sich die Bestattungskultur in Deutschland wandelt, entwickeln sich auch die Grevener Friedhöfe weiter. Individuellere Bestattungsmöglichkeiten und neue Konzepte wie die „Bäume der Erinnerung” sollen in Zukunft unsere gewachsene Friedhofskultur bewahren. 

DER OFFENE FRIEDHOF 

Mittendrin. Die Friedhöfe in Greven sind kirchliche und zugleich öffentliche Einrichtungen. Hier werden Menschen unabhängig ihres religiösen Bekenntnisses bestattet.

Friedhöfe sind untrennbar mit unserer Kultur, unseren Städten und Ortschaften verbunden. Alle sind hier willkommen, selbstverständlich auch Kinder! Unser Hauptfriedhof Saerbecker Straße ist stets für alle Bürger und Bürgerinnen geöffnet. Als grüner Ruhepol lädt er ganzjährig zum Spazierengehen ein.